Häufig gestellte Fragen zu Capital Radar

Antworten auf häufige Fragen rund um unsere Plattform und Services

Wie kann ich ein Konto eröffnen?

Um ein Konto zu eröffnen, besuchen Sie unsere Registrierungsseite auf kapitalradarhub.com, geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Anschließend können Sie Ihren Zugang einrichten und direkt auf unsere Analyse­tools zugreifen.

?

Welche Zahlungsmethoden werden unterstützt?

Capital Radar analysiert Marktbewegungen in Echtzeit mit KI-gestützten Algorithmen und kombiniert historische Daten mit aktuellen Trends. So erhalten Sie transparente Einblicke in Kursentwicklungen, Risikoprofile und Liquiditätsindikatoren, um im Schweizer Finanzmarkt präzise Anlageentscheidungen zu treffen.

?

Wie unterscheiden sich die Analysen von Capital Radar von klassischen Marktberichten?

Im Gegensatz zu statischen Marktberichten arbeiten unsere Systeme automatisiert und laufend. Capital Radar liefert dynamische Visualisierungen, die auf maschinellem Lernen basieren, und passt sich automatisch an neue Datenquellen an, ohne manuelle Überarbeitungen.

?

Welche Datenquellen nutzt Capital Radar für die Auswertung?

Wir greifen auf öffentlich verfügbare Börsendaten, makroökonomische Kennzahlen, Unternehmensberichte sowie Newsfeeds renommierter Agenturen zu. Zusätzlich integrieren wir alternative Indikatoren wie Social-Media-Stimmungen und Branchenentwicklungen.

?

Ist die Nutzung von Capital Radar auf institutionelle Anleger beschränkt?

Nein. Unsere Plattform eignet sich sowohl für institutionelle Investoren als auch für vermögende Privatkunden. Dank modularer Tarife können Sie Funktionen je nach Bedarf auswählen und skalieren.

?

Wie sicher sind meine Daten bei Capital Radar?

Bei Capital Radar werden alle Daten verschlüsselt und nach strengen Schweizer Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Zugriffe werden protokolliert, und wir setzen modernste Sicherheitsprotokolle ein, um Datensicherheit jederzeit zu gewährleisten.

?

Kann ich Capital Radar vor einem Abschluss testen?

Ja, wir bieten eine kostenfreie Testphase an, in der Sie unsere Basisfunktionen vierzehn Tage lang nutzen können. So überprüfen Sie im Livebetrieb, ob Capital Radar Ihren Anforderungen entspricht.

?

Wie schnell erhalte ich erste Auswertungen nach Einrichtung?

Nach der Registrierung und den initialen Zugangsdaten dauert die Datenintegration in der Regel weniger als 24 Stunden. Anschließend stehen Ihnen erste Dashboards und Berichte umgehend zur Verfügung.

?

Welche Sprachen unterstützt die Plattform?

Capital Radar ist derzeit in Deutsch und Englisch verfügbar. Weitere Sprachversionen werden laufend geprüft und nach Bedarf ergänzt.

?

Wie kann ich den Support kontaktieren?

Unser Support-Team erreichen Sie werktags von 08:00 bis 18:00 Uhr unter +41766761794 oder per E-Mail über kontakt@kapitalradarhub.com.

?

Welche Gebühren fallen für die Nutzung an?

Die Preise variieren je nach Funktionsumfang. Basiszugang, erweiterte Analyse-Module oder API-Zugriffe werden einzeln abgerechnet. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserem Tarifplan.

?

Wird eine Integration in bestehende Systeme angeboten?

Ja, Capital Radar stellt RESTful APIs bereit, die sich einfach in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren lassen. Wir unterstützen Sie bei der technischen Anbindung und liefern ausführliche Dokumentationen.

?

Kann ich individuelle Analyse-Reports anfordern?

Sie können benutzerdefinierte Reports direkt in der Plattform konfigurieren und automatisieren. Zudem steht unser Team für maßgeschneiderte Sonderauswertungen auf Anfrage zur Verfügung.

?

Gibt es Schulungen für neue Anwender?

Wir bieten regelmäßige Webinare und Onboarding-Sessions an. Die Teilnahme ist für registrierte Kunden kostenfrei und vermittelt alle wichtigen Funktionen sowie Best Practices.

?

Wer steckt hinter Capital Radar?

Capital Radar wurde von einem interdisziplinären Team aus Finanzexperten, Data Scientists und Softwareentwicklern in der Schweiz gegründet. Unser Fokus liegt auf transparenter Markteinsicht und technischer Exzellenz.

?